default_mobilelogo

Die Moro´sche Möhrensuppe wurde nach ihrem Erfinder, Professor Ernst Moro, benannt. Dieser hat Anfang des 20. Jahrhunderts in einer Heidelberger Kinderklinik Kinder mit Durchfall erfolgreich mit dieser Suppe behandelt.

Die Wirkungsweise der Karottensuppe ist mittlerweile weit bekannt. Beim Kochen der Karotten entstehen Oligogalakturonide, die den Rezeptoren des Darmepithels sehr ähneln. Diese docken an die pathogenen Darmkeime an und verhindern somit ein Andocken der pathogenen Keime am Darmepithel. Somit können die Darmkeime einfach ausgeschieden werden.

Tiere, die zu Durchfall neigen, sollten aber unbedingt auf Parasiten, Pilze, Tumore, Bakterienbefall und die Pankreasfunktion untersucht werden.

Hier können Sie das Rezept herunterladen.

 

morosche.jpg

Image Alt

Pferde-Osteopathie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Pferde-Physiotherapie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Homöopathie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Blutegeltherarpie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Mykotherapie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

B.A.R.F.Beratung

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Bachblütentherapie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more